I Ging Ausbildung
Die Schule der Energiemuster – Der Mensch zwischen Himmel und Erde
I Ging Tätigkeit in CH-A-D seit 2004 – heute

Meine Tätigkeit als Lehrer in persönlicher Systemenergetik, die des I Ging’s, befasst sich mit dem Spiegelbild zwischen der äusseren und der inneren Welt. Das Verstehen dieser gegenseitigen Abhängigkeit führt zur Erkenntnis, das Unsichtbares und Sichtbares gleichwertig sind und einander gegenseitig beleben. Der Atem, die Gedanken, unsere Gefühle und Neigungen sind alles innere, unsichtbare Werte. Ohne sie, gibt es keine Verbindung zur äusseren, sichtbaren Welt.
Der erwachsene, berufliche als auch private Weg wird durch die äussere Beeinflussung unverhältnismässig, einseitig stark beansprucht. Zeit zum Innehalten, für die Verdauung dieser massenhaften Eindrücke, bleibt kaum übrig. Diese Impulsvielfalt trotzdem richtig einzuordnen, ist die Anforderung. Die erlebten Eindrücke vervollständigen und bauen sich erst über die entsprechenden Ausdrücke wieder ab. Da diese aber wegen der unverdauten Eindrücke fehlen, entstehen unbewusst innere Druckverhältnisse und eine Wahrnehmungsverzerrung. Die sozialen Grenzen zwischen uns und unserer Umgebung werden härter. Die offene Begegnung immer geringer. Das Verdrängen beginnt. Dieses Muster isoliert und trennt.
Der inneren Welt so zu zuhören wie wir der äusseren Welt Zeit spenden, steht in keinem gesunden Verhältnis mehr. Die Konsequenz daraus ist eine allmähliche, persönliche Entwurzelung mit einhergehenden äusseren Orientierungsmühen sowie der Destabilisierung unseres Immunsystems.
Auf der Suche nach Stabilität, Perspektive, Verständnis und Anerkennung kommt früher oder später der Punkt der Umkehr. Gebraucht ist eine Erweiterung, eine Wandlung. Statt nur Veräusserung, nun auch Verinnerlichung. Das Eine verringert sich zugunsten des Anderen. In Summe aber sprechen wir von Wachstum und nicht von Verlust. Wir gewinnen uns zurück.
Erlernen wir die systematische Grundlage des I Ging die diese beiden Welten vereint und zusammenführt, gleicht sich unsere Bewegungs- und Entwicklungskraft sukzessive wieder aus. Sie gelten als zwei wesentliche Komponenten die unseren Energiehaushalt regulieren. Von der Inspiration zur Realisation.

Die gesunde Körper-Geist Balance, also die ausgewogene Waage der Sichtbar- und der Unsichtbarkeit, stabilisieren uns in zwei Richtungen. Nach oben mit dem Himmel, nach unten mit der Erde. Zwei Kräfte vereinen sich inmitten des Menschen. Doppelseitige Anbindung an die Lebenskraft. Zwei Wurzeln mit zwei Kronen.
Die Grundlage der I Ging (auch Yijing) Ausbildung bildet ein polares und symmetrisches Philosophie- und Erkenntnismodell. Es beschreibt den zweiseitigen Weg der einen Kraft. Der Verlauf von Licht und Schatten ist das zentrale Gedankengut. Aufgegliedert in 8 Grundmuster lässt es uns an einem verlässlichen und stabilen Erklärungsversuch der allgemeinen sowie individuellen Lebensentwicklung teilnehmen. Es dient einigen heutigen Strukturmechanismen gar als verborgene, elementare Steuereinheit. Sowohl die moderne digitale Welt als auch ein Ast der traditionellen analogen Disziplin der Akupunktur bedienen sich derselben Rhythmen und Gesetzen um Ihre Wirkung zu erzeugen.
Es ist das universelle Darstellungsmodel des I Ging (Yijing) ausgedrückt durch nur zwei Striche in mannigfaltiger Entwicklung. Es vermag eine zuverlässige Aufklärungslinie der vielschichtigen Lebensebenen bieten. Ich nenne es: Die Wissenschaft der fliessenden Veränderung. Die erste Übersetzung dieser Schriftenlehre ins Deutsch wurde durch den Sinologen und Jesuiten Richard Wilhelm 1923 vollzogen. Mit tiefsten Lebenseinsichten und allgemein gültigen Alltagserkenntnissen getränkt, ist diese Überlieferung eine wahre Fundgrube für den Feingeist. Sie dient meinem Ausbildungskonzept als hauptsächlichste Literaturgrundlage.
Das Konzept der I Ging Gesamtausbildung
- Abschnitt
- I Ging Grundausbildung, 8 Themenmodule / Aufbau, Technik, 1x Arbeitsscheibe zum 24 Bergering, 1x Arbeitsscheibe von Raum und Zeit
- I Ging Workshop, 3 Arbeitsmodule / begleitete praktische Anwendungen
- I Ging Prüfung fakultativ, 1 Tag zum diplomierten I Ging Anwender
- Abschnitt
- I Ging Erweiterung und Verfeinerung, 9 Themenmodule / 8 x 8 Hexagramm Analysen, 1x Arbeitsscheibe als Bibliographie des I Ging
- I Ging Beraterlehrgänge, 3 Arbeitsmodule / selbständige Analysen
- I Ging Prüfung fakultativ, 1 Tag zum zertifizierten I Ging Berater
- Abschnitt
- I Ging Spezifikation, diverse Module zum Thema „Taktvolles Leben als geistige Wurzel“
- Allgemeine und individuelle Lebensrhymthmik
- Abschnitt
- I Ging Supervision zum I Ging Experten, Gliederung individuell
Herzlich willkommen sind Menschen mit grundsätzlichem Interesse am Lebenshintergrund, mit Interesse an der Frage von und durch was Leben angetrieben wird, Menschen mit spezifischem Interesse an fernöstlicher Philosophie, Menschen die sich mit der Frage wer bin ich und woher komme ich auseinandersetzen und Menschen die in Einzeldisziplinen wie die des Feng Shui, der Akupunktur oder der TCM o.ä. tätig sind und sich in der zusammenführenden Wurzellehre aus- oder weiterbilden möchten.
Voraussetzungen für den Besuch von Abschnitt 1 gibt es keine. Die restlichen Abschnitte 2 und 3 sind darauf aufbauend und daher nur nach Abschluss von Abschnitt 1 sinnvoll. Die I Ging Grundausbildung von Abschnitt 1 kann auch unabhängig der Erweiterung und Verfeinerung von Abschnitt 2 und der Supervision von Abschnitt 3 absolviert werden. Noch kleinere Einheiten als die von Abschnitt 1 sind allerdings nicht möglich.
Das Ausbildungskonzept wird in Bern seit 2014 und in Graz, Österreich seit 2012 angeboten und durchgeführt. Studenten und Studentinnen finden in einem Login Forum auf meiner website den entsprechenden Raum für einen interessanten Austausch über den wunderbaren Schatz des I Ging. Alle Seminar Skripte stehen im Forum als PDF Dateien für die Berechtigten zum download bereit.
Oft höre ich die Frage: Was kann ich damit anfangen? Wofür macht man diese Ausbildung? Nachstehend einige Ansätze. Was bin ich danach? Immer noch der- oder dieselbe wie vorher; allerdings reifer, reicher und gezielter.
Anwendungsmöglichkeiten
- zum beruflichen Coaching
- zur professionellen Orientierungsberatung und -Begleitung
- zur Peilung des persönlichen Spiegels
- zum Erkennen der individuellen Energetik und Tendenz
- zur Beurteilung von Teamgefügen und -strukturen
- zur direkten Lesung der geistigen Hinterlegung zu aktuellen oder chronischen Körpersymptomen
- zur Bestimmung der individuellen Qi-Regulation oder der Energiebalance
- zur Untersuchung der Energie-Diagramme von Stärke und Schwäche, Fülle und Leere, Ausgewogenheit und Ungleichgewicht
- zur Ausarbeitung individueller Farbkonzepte
- zur Erstellung eines Einrichtungs- und Gestaltungsplanes
- zur Hauskörper Lesung im Sinne der Kräfteverteilung
- zur Untersuchung von Hauseingängen und Verkehrswegen
- zum Verstehen der Raumfunktion und -interaktion
- 11-stufiger I Ging Grundlehrgang, insgesamt 23 Tage über ca. 18 Monate verteilt
- ca. 170 Stunden Zeitaufwand
- 8 Themenmodule, je 2 Tage mit umfangreichen und detaillieren Skripten
- 3 Workshop Module, je 2 Tage mit Gruppen- und Einzelarbeit
- 1 Tag Prüfung mit Diplom
- ca. 500 Seiten Konzeptumfang
- 2 Arbeitsgeräte (Luopane) mit Handout
Übersicht der 8 Themenmodule
- I Ging Modul 1 – grundlegender Aufbau, Technik, Philosophie und Strukturen des I Ging
Das Organigramm von Yin und Yang, 1 leerer Kreis, 2 Grundkräfte, 4 Urbilder, 8 Trigramme, 16 Tetragramme, 32 Pentagramme, 64 Hexagramme, das Shao Jung Kreismodell, 9 erweiterte Betrachtungswinkel, praktische Anwendungsansätze
- I Ging Modul 2 + 3 – Die Welt der unsichtbaren Inspiration, Das Hotu
Die Ebene der Idee und der Information, das Unsichtbare, aktionäre Horizontale des Himmels, reaktionäre Horizontale der Erde, die 10 Organe, die Himmelsstämme und die 8 Sonderleitbahnen, entsprechende Hexagramm-Kategorien, praktische Anwendungsansätze
Die Helfer vom Himmel, Das Wasser in der gemischten Horizontalen als Spiegel‐und Symmetrieachse, die Yin Vertikale, Himmel und Wasser im Vergleich, die Helfer der Erde, das Feuer in der gemischten Horizontalen als Spiegel‐und Symmetrieachse, die Yang Vertikale, Erde und Feuer im Vergleich, die Oktagondynamik, die 4 symmetrischen Achsen, entsprechende Hexagramm-Kategorien, praktische Anwendungsansätze
- I Ging Modul 4 + 5 – Die Welt der sichtbaren Realisation, Das Lo Shu
Die Ebene der Realisation und Resultate, das Sichtbare, die 8 Zeichen in der vertikalen Windrose, Erscheinen und Hervortreten durch die 8 Zeichen, die 4 Jahreszeiten als periphere Kreisdynamik, die laufende Zeitentwicklung im Kreismodell des Lo Shu, die Meridiane und die Erdenzweige, entsprechende Hexagramm-Kategorien, praktische Anwendungsansätze
Die 8 Zeichen des innerklimatischen Energieflusses, die 8 einzelnen Guas mit ihren Kernkompetenzen, die 8 Trigramme mit ihren 24 Linienwerten, die entsprechenden Linien Baguas, entsprechende Hexagramm-Kategorien, Kompassscheibe des 24 Bergeringes, praktische Anwendungsansätze
- I Ging Modul 6 + 7 – Die Welt zwischen der Inspiration und der Realisation
Themen der 4 feurigen Guas, QI Bewegung Energie – Materie – Energie, Themenfolge des Himmels, Themenfolge des Berges, Themenfolge des Donners, Themenfolge des Feuers, die 4 Transformationsräder, entsprechende Hexagramm-Kategorien, praktische Anwendungsansätze
Themenfolge der 4 wässrigen Guas, QI Bewegung Energie – Materie – Energie, Themenfolge der Erde, Themenfolge des Windes, Themenfolge des Sees, Themenfolge des Wassers, die 4 Transformationsräder, entsprechende Hexagramm-Kategorien, praktische Anwendungsansätze
- I Ging Modul 8 – Berechnungstool zur Ermittlung der persönlich-energetischen Landkarte
altchinesische Kosmologie, die Grundlage der 4 informierten Wachstumssäulen, Grundlagen und Methode zur Berechnung der persönlich‐energetischen Landkarte, die Karte vom Gelben Fluss, die 10 Himmelsstämme, die 12 Erdenzweige, die 24 Qi‐Phasen, der 60‐ziger Zyklus, Matrixformulare für die Kundenarbeit, Kompassscheibe für Zeit und Raum, praktische Anwendungsansätze
- I Ging Module 9, 10, 11 = Workshops
mit spezifischen Aufgaben und Übungen aus der Praxis und live Klienten
Kursunterlagen
Für weitere Informationen über Termine, Kosten usw. benutzten Sie bitte den nachstehenden Link.
I Ging Grundausbildung Abschnitt 1, Bern-CH
I Ging Grundausbildung Abschnitt 1, Graz-A
Arbeitsscheiben in Abschnitt 1


- 8-stufige I Ging Erweiterung mit insgesamt 16 Tage über ca. 18 Monate verteilt
- ca. 150 Stunden Zeitaufwand
- 8 Themenmodule je 2 Tage mit umfangreichen und detaillieren Skripten
- ca. 240 Seiten Konzeptumfang
Übersicht der 8 Themenmodule – 8 x 8 Hexagrammreflektionen
- I Ging Modul 1 – Thematische Prozesse und Ziele der Übereinstimmung
Die 8 Zeichen des Himmels, Der Support der Wurzel
- I Ging Modul 2 – Thematische Prozesse und Ziele des sich Einlassens
Die 8 Zeichen der Erde, Der Support der Frucht
- I Ging Modul 3 – Thematische Prozesse und Ziele der Wahrnehmung
Die 8 Zeichen des Windes, Der Support der Blüte
- I Ging Modul 4 – Thematische Prozesse und Ziele des Geistes
Die 8 Zeichen des Donners, Die Bewegung des Stammes
- I Ging Modul 5 – Thematische Prozesse und Ziele des Verstandes
Die 8 Zeichen des Feuers, Das Blütenbewusstsein
- I Ging Modul 6 – Thematische Prozesse und Ziele des Vermögens
Die 8 Zeichen des Wassers, Die programmatische Wurzel
- I Ging Modul 7 – Thematische Prozesse und Ziele der Handlung
Die 8 Zeichen des Sees, Die Lichtoffenbarung der Frucht
- I Ging Modul 8 – Thematische Prozesse und Ziele des Körpers
Die 8 Zeichen des Berges, Der Support des Stammes
Kursunterlagen
Für weitere Informationen über Termine, Kosten usw. benutzten Sie bitte nachstehenden Link.
I Ging Erweiterung und Verfeinerung Abschnitt 2, Bern-CH
I Ging Erweiterung und Verfeinerung Abschnitt 2, Graz-A
Arbeitsscheibe in Abschnitt 2
